Aus dem Leben von Sepp Eybl

In seiner Autobiografie nimmt uns der Ybbsitzer Schmied Sepp Eybl ein aufregendes Stück mit in seine Welt voll Mut und Rasanz, Talent und Schöpfungskraft, Ideenreichtum und Entschlossenheit.

Sepp Eybl mit einem druckfrischen Exemplar seiner in mehreren Episoden aufgezeichneten Biografie.
  • Bestellung Buch "Aus dem Leben von Sepp Eybl"

    Ja, ich möchte das Buch "Aus dem Leben von Sepp Eybl" zum Preis von 26,90 Euro inkl. MwSt. (zuzüglich Versandkosten) bestellen. Das Werk wird postalisch an die angegebene Adresse geschickt. Die Zahlung erfolgt via Rechnung nach Erhalt des Buches.
  • Meine Daten

  • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Impulsvortrag – Regions- und Standortmarke: Von der Geografie zur Bedeutung

Christoph Engl, Pionier im Destination Branding und CEO der Oberalp-Gruppe. Foto: Kottersteger
Christoph Engl, Pionier im Destination Branding und CEO der Oberalp-Gruppe. Foto: Kottersteger

Gemeinsam mit einem europaweit führenden Experten gehen wir am Beispiel unserer Region (LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich im Mostviertel) der Frage nach: Wie wird eine Region zur Marke? Was macht uns aus, was differenziert uns vom Mitbewerb? Und wie verbinden wir Tourismuswerbung und Standortmarketing?

Christoph Engl hat die Marke Südtirol erfolgreich aufgebaut, mit „Destination Branding“ ein Standardwerk zum Thema verfasst und ist mittlerweile als CEO der Oberalp-Gruppe tätig.

Impulsvortrag von Dr. Christoph Engl
„Standort-/Regionsmarke: Von der Geografie zur Bedeutung“
Donnerstag, 3. Februar 2022, 19 bis 20.30 Uhr
Online-Sitzung via Zoom

Der Zoom-Teilnahmelink wird Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail übermittelt.

Anmeldung:

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des LEADER-Projekts „Metal Highway goes green“ statt, das von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich kofinanziert wird.

Wege ins Morgen – Landwirtschaft/Ernährung

Landwirtschaft/Gesunde & regionale Ernährung
Donnerstag, 18. März 2021
16 bis 19 Uhr
Online-Zoom-Konferenz
u.a. mit einem Impuls von markta-Gründerin Theresa Imre

Wie ist die Landwirtschaft in unserer Region in Hinblick auf Krisensituationen aufgestellt? Welche neuen Wege wollen wir gehen und wie stellen wir eine gesunde und regionale Ernährung in Zukunft sicher?

Diese Fragen wollen wir in einer vielfältigen Runde diskutieren und gemeinsam wegweisende Ansätze für neue Projekte erarbeiten.

Wir übertragen live aus dem MUSIUM Reinsberg. Die TeilnehmerInnen beteiligen sich via Zoom-Konferenz. Für alle gibt es vielfältige Interaktionsmöglichkeiten.

Auf Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag zu einer resilienten Region freut sich das Team der Eisenstraße Niederösterreich 

P.S. Der Zoom-Link wird nach erfolgter Anmeldung zeitgerecht vor der Veranstaltung per Mail übermittelt.

Ihre Anmeldung

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

    Falls Sie uns einen Impuls für die Veranstaltung haben, teilen Sie uns Ihre Idee in ein paar kurzen Stichworten mit
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Regionalkonferenz „Wirtschaftsstandort Ybbstal“

Bisherige Erfolge. Neue Pläne.
Mittwoch, 4. September 2019, 16.30 bis 19 Uhr
Härterei Michael Welser, Schwarzenberg 80, 3341 Ybbsitz

Das Ybbstal ist geprägt von einer hohen Kooperationskultur, die in den vergangenen Jahren viele wichtige Meilensteine ermöglicht hat: vom Interkommunalen Betriebsgebiet über den AFW-Naturrasenplatz der HTL und die Revitalisierung der Bene-Bürgerhäuser bis hin zur Rettung der Skigebiete Königsberg und Forsteralm.

Träger dieser Initiativen ist der Wirtschaftspark Ybbstal, der sich aus den Gemeinden Waidhofen a/d Ybbs, Ybbsitz, Opponitz, Hollenstein/Ybbs und St. Georgen/Reith bildet.

Zehn Jahre nach dem Startschuss für diese Erfolgsgeschichte möchten wir nun den nächsten Schritt gehen – und eine noch intensivere und dynamischere Zusammenarbeit einläuten.

Bei der Regionalkonferenz möchten wir mit Ihnen, geschätzte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, mögliche Modelle der Kooperation diskutieren – und mit Experten nach vorne schauen und Perspektiven aufzeigen.

Auf Ihr Kommen und Ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des
Wirtschaftsstandorts Ybbstal freuen sich die VertreterInnen der Wirtschaftspark Ybbstal GmbH.

Ihre Anmeldung

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Metal Highway goes green

Bereits zum vierten Mal findet die erfolgreiche Eisenstraße-Netzwerkveranstaltung im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt: Am Donnerstag, 21. Oktober 2021, steht der Abend ganz im Zeichen grüner Technologien. Unter dem Titel „Metal Highway goes green“ loten wir gemeinsam mit Leitbetrieben aus der Region aus, welche wirtschaftlichen Potenziale in der Klimawende stecken und wie Unternehmen ihre CO2-Bilanz verbessern können.

„Metal Highway goes green“
Die Eisenstraße-Netzwerkveranstaltung
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Einlass ab 17 Uhr, Beginn um 17.30 Uhr
Schloss Rothschild, Schlossweg 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Eintritt frei

Anmeldung:

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Begleitung

    Wir freuen uns, wenn Sie Begleitung zur Veranstaltung mitbringen.
  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des LEADER-Projekts „Metal Highway goes green“ statt, das von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich kofinanziert wird.

Weitere Infos zur Veranstaltung:
www.eisenstrasse.info
www.facebook.com
www.linkedin.com

Get the Most-Academy

Leider müssen wir den für 16. Jänner 2019 anberaumten Workshop der Get the Most-Academy im Markhof Wien aufgrund der Erkrankung eines Coaches kurzfristig absagen. Wir bitten um Verständnis. Wir werden einen Ersatztermin suchen und den neuen Termin bekanntgeben.

Die Get the Most-Academy entstand aus einer Kooperation der Eisenstraße Niederösterreich mit der MyFuture Academy des gebürtigen Ybbstalers Philip Hofmacher. In einer ersten dreiteiligen Workshop-Reihe lernen Lehrlinge, SchülerInnen und Studierende spannende Werkzeuge in drei Bereichen kennen. Der Auftakt erfolgte im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs, für 2019 haben wir eine Ausgabe in Wien geplant, damit wir auch die Mostviertler Community mit der Get the Most-Academy erreichen. Diese findet statt am Mittwoch, 16. Jänner, von 18 bis 22 Uhr.

Als Veranstaltungsort haben wir eine innovative Location gefunden: den Markhof Wien (Markhofgasse 19, 1030 Wien) von Pionier Stefan Leitner-Sidl (http://colearning.at/):

In folgende Bereiche wird es Einblicke geben:

  • Persönliche-Skills
    Ziele setzen, Motivation, Selbstorganisation & Reflexion, Zeitmanagement, Stressmanagement, Präsentieren, Querdenken …
  • Gemeinschafts-Skills
    Arbeiten im Team, Konfliktmanagement, Kontaktpflege, Toleranz & Respekt, Überzeugungsfähigkeit, Networking, …
  • Zukunfts-Skills
    Künstliche Intelligenz, Entrepreneurship, Internet of Things, Virutal Reality, Projektmanagement und Personal Brand Building …

Das alles in Zusammenhang mit der LEADER-Region Eisenstraße. Zusätzlich zum Workshop erhalten die TeilnehmerInnen Zugang zu verschiedensten digitalen Resourcen und einer Community aus Gamechangern. Stellen wir gemeinsam die Weichen auf Erfolg.

Wenn die Veranstaltung am 16. Jänner 2018 gut angenommen wird, sind weitere Ausgaben der Get the Most-Academy in Wien geplant.

  • Workshop-Anmeldung

    Beginn ist um 18 Uhr. Dauer bis ca. 21.30-22 Uhr.
  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?

  • Welche Fragen/Themen interessieren dich am meisten?

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

3. Mostviertel in Wien-Stammtisch

Wir laden euch herzlich zum 3. Mostviertel-in-Wien-Stammtisch ein. Das einzigartige Ambiente der Nordbahnhalle bietet den perfekten Rahmen für einen gemütlichen „after work drink“. Interessante Inputs (u.a. von Günther Sterlike/ÖBB/QuartierA) und tolle Live-Musik inklusive.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Mostviertlerinnen, Mostviertlern und all jenen, denen das Mostviertel am Herzen liegt.

3. Mostviertel in Wien-Stammtisch
Donnerstag, 4. April 2019
Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr
Nordbahnhalle
Leystraße 157, 1020 Wien

Programm:

  • Infos zur Initiative „Get the Most“:
    Verein „Netzwerk Mostviertel – Get the Most“ & Eisenstraße Niederösterreich
  • Impuls: Günther Sterlike (ÖBB) zum Quartier A in Amstetten
  • Vorstellung: Das Projekt Nordbahnhalle
  • get together mit Livemusik von Lisa Hörmann aus St. Leonhard/Forst und ihrer Band!

Der Eintritt ist frei.

Auf euren Besuch freuen sich die Initiatoren des Mostviertel-in-Wien-Stammtisches: Theresa Jell (Obfrau Verein Netzwerk Mostviertel – Get the Most), das Nordbahnhalle-Team und das Team der Eisenstraße Niederösterreich.

Anmeldung:

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Registrierung zur Initiative „Comeback“

Viele junge Menschen verlassen für Ausbildung oder Beruf unsere Region. Die 24 Mitgliedsgemeinden der Eisenstraße NÖ möchten die Verbindung zu euch stärken und euch im Idealfall irgendwann zu einem „Comeback“ in die Region bewegen.

Mit der Registrierung wollen wir euch am Laufenden halten, was sich „daheim“ alles tut. In erster Linie wird es um Arbeitsplätze, um Wohnen und um Veranstaltungen in der Region gehen.

Wir versprechen, euch nicht zu nerven und euch mit wirklich interessanten Themen zu versorgen. Und wenn ihr Interesse habt, an diesem Projekt mitzuarbeiten, dann werdet ihr auch dazu genug Möglichkeiten bekommen.

*Pflichtfelder

Eure Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Zur Verwaltung verwenden wir einen europäischen Newsletter-Dienstleister, der uns die DSGVO-konforme Abwicklung zugesichert hat. Natürlich könnt ihr euch jederzeit auch wieder abmelden.

Impressum:
Eisenstraße Niederösterreich
LEADER-Projekt „youngCitizen Relationship Management Eisenstraße“
Neubruck 2, 3283 Scheibbs
service@eisenstrasse.info
www.eisenstrasse.info

Die Initiative „youngCitizen Relationship Management Eisenstraße“ wird von der Europäischen Union und vom Land Niederösterreich kofinanziert.

Comeback – Netzwerk Mostviertel – Auftaktveranstaltung

Gemeinden und Unternehmen nutzen bisher nur selten die Potenziale von jungen Menschen, die aufgrund von Ausbildung oder Beruf unsere Region verlassen. Wir möchten mit dem Projekt „Netzwerk Mostviertel“ diese Verbindung stärken und Aktivitäten mit Mehrwert setzen. Diskutieren und arbeiten Sie mit, wenn unsere Region neue Wege geht.

„Comeback“ – Netzwerk Mostviertel – Auftaktveranstaltung
Wie wir junge Menschen für unsere Region (zurück)gewinnen

Sa., 9. Juni
Töpperschloss Neubruck
Neubruck 2, 3283 Scheibbs
14.00 bis 17.30 Uhr

Die Veranstaltung findet im Rahmen des LEADER-Projekts „youngCitizen Relationship Management Eisenstraße“ statt, das von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich kofinanziert wird.

Weitere Infos zur Veranstaltung:
https://www.facebook.com

Auftakt Comeback - Netzwerk Mostviertel

Melden Sie sich zur Auftaktveranstaltung für ein spannendes und innovatives Projekt an.

  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.