Anmeldung zur Jubiläumsfeier

35 Jahre Eisenstraße – seit seiner Gründung 1990 eine Konstante in der Regionalentwicklung. Gegründet von Visionären, getragen von 24 Gemeinden. Wir feiern Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region! Feiern Sie mit uns!

Do, 27.11.2025
Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn des Festakts ab 19:30 Uhr
Musium Reinsberg (Reinsberg 18, 3264 Reinsberg)

Anmeldung:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder

Aktionsfelder und Maßnahmen – Regionsworkshop 2

ANMELDUNG ZUM REGIONSWORKSHOP
für Unternehmen, Gemeinden und regionale Akteur:innen
Leben. Arbeiten. Ankommen. Unsere Region Eisenstraße Niederösterreich.

Unsere Region ist hochattraktiv. Das wissen wir! Aber können wir das ausreichend im Wettbewerb um Unternehmensgründungen, Ansiedlungen, Investitionen und Fachkräfte darstellen? Während die überregionale touristische Positionierung mit der Marke Mostviertel bereits gut gelungen ist, fehlt es an einer klaren, starken Positionierung des Wirtschaftsraums.

In unserem aktuellen LEADER-Projekt ist unser Ziel, die regionale Identität und die Positionierung unseres Standorts zu schärfen und gemeinsam konkrete Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftsraums zu entwickeln bzw. weiter auszubauen.

Workshop 2:
Aktionsfelder und Maßnahmen

Mi., 20.08.2025
17.00 bis 20.00 Uhr
Haus der Wildnis, 3293 Lunz am See

Anmeldung:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder

Regionale Identität und Positionierung des Wirtschaftsraums – Regionsworkshop 1

ANMELDUNG ZUM REGIONSWORKSHOP für Unternehmen, Gemeinden und regionale Akteur:innen
Leben. Arbeiten. Ankommen. Unsere Region Eisenstraße Niederösterreich.

Unsere Region ist hochattraktiv. Das wissen wir! Aber können wir das ausreichend im Wettbewerb um Unternehmensgründungen, Ansiedlungen, Investitionen und Fachkräfte darstellen? Während die überregionale touristische Positionierung mit der Marke Mostviertel bereits gut gelungen ist, fehlt es an einer klaren, starken Positionierung des Wirtschaftsraums.

In unserem aktuellen LEADER-Projekt ist unser Ziel, die regionale Identität und die Positionierung unseres Standorts zu schärfen und gemeinsam konkrete Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftsraums zu entwickeln bzw. weiter auszubauen.

Workshop 2:
Aktionsfelder und Maßnahmen

Mi., 20.08.2025
17.00 bis 20.00 Uhr
Haus der Wildnis, 3293 Lunz am See

Anmeldung:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder

Metal Highway goes data / November 2024

 

Veranstaltungsreihe rund um die Themen Daten, Analysen & digitale Transformation.
Veranstaltungsreihe rund um die Themen Daten, Analysen & digitale Transformation.

Lerne, wie dein Unternehmen mit Daten umgeht und damit erfolgreicher wird

Daten und Analysen gelten als Schlüsselfaktoren zur digitalen Transformation. Wir wollen daher das Thema in der Region vorantreiben, indem wir zu diesem Themen- komplex inspirieren, bilden, überzeugen und unterhalten.

Diesmal werden wir ganz konkrete Anwendungsfälle für produzierende Unternehmen aufzeigen. Unser Ziel ist, dass du als Besucher ein Gefühl dafür bekommst, wie du die ersten Schritte in deinem eigenen Unternehmen setzen kannst.

Programm & Vortragende

  • Klaus Preyler von der HEITEC Systemtechnik GmbH bringt spannende Praxiseinblicke aus der Automatisierung von Produktionsanlagen und vereint die technische und wirtschaftliche Sicht auf das Thema.

  • Paul Schörghofer integriert in der MyTooliT GmbH Werkzeugsysteme mit zugeschnittenen Sensorlösungen in die Fertigungsumgebung. Er zeigt auf, wie die Datensammlung damit Live-Einblicke in die Produktion bietet und welche Schlüsse daraus gezogen werden können.

  • Matthias Wagner von FALKEworx zeigt in einfachen Beispielen, wie der Übergang von der realen Welt in die Datenwelt funktioniert und wie Sensoren, Menschen und Maschinen auch ohne fertige Schnittstellen Daten automatisiert in die Cloud schicken.

  • Christian Artner-Yanni von Use Data To Lead lässt uns erleben, wie erhobene Daten rasch und aussagekräftig ansehnlich gemacht werden und was ein interaktives Dashboard von einer losen Sammlung von Diagrammen unterscheidet.

Donnerstag, 7. November 2024. 13.30 – 17 Uhr,
anschließend Imbiss & Networking

Ort: FALKEmedia GmbH
Färbergasse 8
3340 Waidhofen/Ybbs

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung:

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Persönliche Daten

Anmerkungen

Metal Highway goes data / April 2024

 

Veranstaltungsreihe rund um die Themen Daten, Analysen & digitale Transformation.
Veranstaltungsreihe rund um die Themen Daten, Analysen & digitale Transformation.

Lerne, wie dein Unternehmen Daten generiert und damit erfolgreicher wird

Daten und Analysen gelten als Schlüsselfaktoren zur digitalen Transformation. Wir wollen daher das Thema in der Region vorantreiben, indem wir zu diesem Themen- komplex inspirieren, bilden, überzeugen und unterhalten.

Diesmal werden wir ganz konkrete Anwendungsfälle und bereits implementierte digitale Lösungen aufzeigen. Unser Ziel ist, dass du als Besucher ein Gefühl dafür bekommst, wie du die ersten Schritte in deinem eigenen Unternehmen setzen kannst.

Programm

  • Wie du mit Daten aus der Produktion Energie und Rohmaterial einsparst sowie Standzeiten reduzierst
  • Wie du überhaupt mit der Datensammlung in der Produktion beginnst
  • Wie deine Daten dich proaktiv auf Anomalien und Ausreißer aufmerksam machen können
  • Wie du eine einfache „Firmen-KI“ aufbaust, so dass ChatGPT dir wirklich relevante Antworten gibt und Zeit spart

Donnerstag, 25. April 2024. 13.30 – 17 Uhr,
anschließend Imbiss & Networking

Ort: FALKEmedia GmbH
Färbergasse 8
3340 Waidhofen/Ybbs

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung:

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Persönliche Daten

Anmerkungen

Metal Highway goes data / November 2023

 

Einladungsgrafik "Metal Highway goes Data"
2-teilige Veranstaltungsreihe rund um die Themen Daten und Analysen von Grundlagen bis zu Best Practices.

Lerne, wie dein Unternehmen Daten generiert und damit erfolgreicher wird

Daten und Analysen gelten als Schlüsselfaktoren zur digitalen Transformation. Wir wollen daher das Thema in der Region vorantreiben, indem wir zu diesem Themenkomplex inspirieren, bilden, überzeugen und unterhalten. Am ersten Nachmittag geht es um die Entstehung, Verfügbarkeit und das Nutzungspotenzial von Daten. Beim zweiten Termin werden Use Cases und Best Practices, aber auch Herausforderungen vorgestellt und diskutiert.

Teil 1 – Weg von Buzzwords: Datennutzung verstehen lernen

  • Wo und wie entstehen Daten, Grundlagen von Data Analytics, der Modern Data Stack
  • Mit Inputs von falcana Software GmbH, FALKEmedia GmbH, Use Data To Lead e.U.
  • Donnerstag, 16. November 2023. 14 – 17 Uhr, anschließend Imbiss & Networking

Teil 2 – Daten: Hintergründe, Potenziale & Best Practices

  • Use Cases und aktuelle Herausforderungen
  • Mit Inputs von Welser Profile, Doka, FUSO und weiteren Unternehmen
  • Donnerstag, 23. November 2023. 14 – 17 Uhr, anschließend Imbiss & Networking

Wir empfehlen die Teilnahme an beiden Veranstaltungstagen, weil das Konzept aufbauend ist. Aber natürlich ist auch die Teilnahme an nur einem Tag möglich.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos.

Anmeldung:

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Persönliche Daten

Termine und Begleitung

Wir freuen uns, wenn du Begleitung zu den Veranstaltungen mitbringst.
Termine
An welchen Terminen wirst du teilnehmen?

Anmerkungen

* Pflichtfelder

Symposium – Setzen wir unsere Landschaft aufs Spiel?

Die Eisenstraße Niederösterreich lädt zu einem internationalen Symposium im Rahmen des LEADER-Projektes landschaft.bild.wandel – gappnigg in das Schloss Rothschild ein.

Das Projekt zeigt, wie ausgehend von einem historischen Thema spannende Gegenwarts- und Zukunftsfragen behandelt werden können, im konkreten Fall das „heiße Eisen“ Bodenverbrauch.

 

„Setzen wir unsere Landschaft aufs Spiel?“
zweitätiges Internationales Symposium der Eisenstraße Niederösterreich
Donnerstag, 5. Oktober 2023, ab 13 Uhr
Freitag, 6. Oktober 2023, ab 8:45 Uhr
Schloss Rothschild, Schlossweg 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Eintritt frei

Anmeldung:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

    Bitte wählen Sie aus, an welchen Tagen Sie teilnehmen möchten.
  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder

Foto: Gerald Prüller

Die Veranstaltung findet im Rahmen des LEADER-Projekts „landschaft.bild.wandel – gappnigg“ statt und wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Bundes unterstützt.

Aus dem Leben von Sepp Eybl

In seiner Autobiografie nimmt uns der Ybbsitzer Schmied Sepp Eybl ein aufregendes Stück mit in seine Welt voll Mut und Rasanz, Talent und Schöpfungskraft, Ideenreichtum und Entschlossenheit.

Sepp Eybl mit einem druckfrischen Exemplar seiner in mehreren Episoden aufgezeichneten Biografie.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Bestellung Buch "Aus dem Leben von Sepp Eybl"

    Ja, ich möchte das Buch "Aus dem Leben von Sepp Eybl" zum Preis von 26,90 Euro inkl. MwSt. (zuzüglich Versandkosten) bestellen. Das Werk wird postalisch an die angegebene Adresse geschickt. Die Zahlung erfolgt via Rechnung nach Erhalt des Buches.
  • Meine Daten

  • * Pflichtfelder

Impulsvortrag – Regions- und Standortmarke: Von der Geografie zur Bedeutung

Christoph Engl, Pionier im Destination Branding und CEO der Oberalp-Gruppe. Foto: Kottersteger
Christoph Engl, Pionier im Destination Branding und CEO der Oberalp-Gruppe. Foto: Kottersteger

Gemeinsam mit einem europaweit führenden Experten gehen wir am Beispiel unserer Region (LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich im Mostviertel) der Frage nach: Wie wird eine Region zur Marke? Was macht uns aus, was differenziert uns vom Mitbewerb? Und wie verbinden wir Tourismuswerbung und Standortmarketing?

Christoph Engl hat die Marke Südtirol erfolgreich aufgebaut, mit „Destination Branding“ ein Standardwerk zum Thema verfasst und ist mittlerweile als CEO der Oberalp-Gruppe tätig.

Impulsvortrag von Dr. Christoph Engl
„Standort-/Regionsmarke: Von der Geografie zur Bedeutung“
Donnerstag, 3. Februar 2022, 19 bis 20.30 Uhr
Online-Sitzung via Zoom

Der Zoom-Teilnahmelink wird Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail übermittelt.

Anmeldung:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

  • * Pflichtfelder

Die Veranstaltung findet im Rahmen des LEADER-Projekts „Metal Highway goes green“ statt, das von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich kofinanziert wird.

Wege ins Morgen – Landwirtschaft/Ernährung

Landwirtschaft/Gesunde & regionale Ernährung
Donnerstag, 18. März 2021
16 bis 19 Uhr
Online-Zoom-Konferenz
u.a. mit einem Impuls von markta-Gründerin Theresa Imre

Wie ist die Landwirtschaft in unserer Region in Hinblick auf Krisensituationen aufgestellt? Welche neuen Wege wollen wir gehen und wie stellen wir eine gesunde und regionale Ernährung in Zukunft sicher?

Diese Fragen wollen wir in einer vielfältigen Runde diskutieren und gemeinsam wegweisende Ansätze für neue Projekte erarbeiten.

Wir übertragen live aus dem MUSIUM Reinsberg. Die TeilnehmerInnen beteiligen sich via Zoom-Konferenz. Für alle gibt es vielfältige Interaktionsmöglichkeiten.

Auf Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag zu einer resilienten Region freut sich das Team der Eisenstraße Niederösterreich 

P.S. Der Zoom-Link wird nach erfolgter Anmeldung zeitgerecht vor der Veranstaltung per Mail übermittelt.

Ihre Anmeldung

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Persönliche Daten

  • Kontaktdaten

  • Anmerkungen

    Falls Sie uns einen Impuls für die Veranstaltung haben, teilen Sie uns Ihre Idee in ein paar kurzen Stichworten mit